Nachdem in Baden-Oos die Zeppelin-Ära zuende ging versuchte man
einen Neuanfang mit dem Bau von Segelflugzeugen.
Im Jahre 1921 gründete man in Baden-Baden die Segelflugwerke G.mb.H. die als erstes Segelflugzeuge in Serie herstellte. Ab 1922 nannte sich die Firma Weltensegler-Gesellschaft. Einzelne Flugzeuge wurden auch mit einem kleinen Motor ausgerüstet, sodass sie zu ersten Motorsegler wurden. In den Jahren 1920 bis 1922 wurden die Typen "Weltensegler" und "Feldberg" hergestellt, danach ein Flugzeug namens "Bremen". 1923 machte man sich an die Produktion eines Schulungsdoppelsitzers mit dem Namen " Frohe Welt" sowie eines Segler Names "Nimm mich mit"

Das schwanzlose Segelflugzeug "Weltensegler" das in Baden-Baden produziert wurde.
Die Flugzeuge sind in verschieden Werkstätten in Baden-Baden gebaut worden unter anderem im Eichelgarten und in den Gebäuden vom Flugplatz in Baden-Oos. Geflogen wurde allerdings noch nicht in Baden-Oos sondern auf dem Feldberg und er Hornisgrine.


Das Segelflugzeug "Bremen" vor der Werkstatt in Baden-Baden.
 | |  |
Tragflügelbau bei der Fa. Weltensegler
| | Das Segelflugzeug "Bremen" in der noch stehenden Zeppelinhalle
|


Die ersten Passagierflüge ab Baden-Oos
Fritz Schindler veranstaltete
sein Flugvoführungen 1920 am Flugplatz in Baden-Oos


